Kapitalbudgetierung Meisterklasse
Entwickeln Sie professionelle Fähigkeiten in der Investitionsanalyse und strategischen Finanzplanung. Unser praxisorientiertes Programm verbindet theoretisches Wissen mit realen Fallstudien aus der deutschen Finanzwelt.
Jetzt informieren
Kernmodule des Programms
Drei aufeinander aufbauende Lernbereiche, die Sie systematisch zum Experten für Kapitalbudgetierung ausbilden.
Fundamentale Analysemethoden
- Net Present Value (NPV) Berechnung und Interpretation
- Internal Rate of Return (IRR) Analyse
- Payback-Period und Profitability Index
- Sensitivitätsanalyse und Szenariomodellierung
- Risikobewertung bei Investitionsentscheidungen
- Monte-Carlo-Simulationen für Unsicherheiten
Strategische Projektbewertung
- Mehrstufige Investitionsprojekte strukturieren
- Realoptionen erkennen und bewerten
- Kapitalrationierung und Projektpriorisierung
- Synergieeffekte quantifizieren
- Internationale Investitionsbewertung
- ESG-Kriterien in der Projektanalyse
Moderne Finanzierungsstrategien
- Optimale Kapitalstruktur bestimmen
- Fremdfinanzierung vs. Eigenkapital
- Working Capital Management
- Dividendenpolitik und Shareholder Value
- Merger & Acquisition Bewertung
- Digitale Finanztools und Automatisierung
Praktische Kompetenzentwicklung
Wenden Sie erworbenes Wissen direkt in realistischen Geschäftsszenarien an und bauen Sie ein beeindruckendes Portfolio von Investitionsanalysen auf.
Interaktive Fallstudien
Bearbeiten Sie authentische Investitionsprojekte deutscher Mittelstandsunternehmen und lernen Sie branchenspezifische Besonderheiten kennen.
Excel-Modellierung
Erstellen Sie professionelle Finanzmodelle mit fortgeschrittenen Excel-Techniken und automatisierten Berechnungsverfahren.
Praxistransfer-Projekte
Entwickeln Sie individuelle Lösungsansätze für komplexe Investitionsentscheidungen und präsentieren Sie Ihre Ergebnisse vor Fachexperten.